Bohnensuppe

Bohnensuppe für 3 Personen
Zutaten:

  • 300 g Kartoffeln
  • 1 Glas Bohnen
  • 300 g Salami
  • 1 Zwiebel
  • 3/4 Liter Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer
  • Basilikum
  • Petersilie

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Zubereitung:
Die Kartoffeln und Zwiebel schälen und würfeln. Die Bohnen waschen und anschließend klein schneiden. Die Salami ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden. Basilikum und Petersilie klein hacken.

Zuerst die Salami in einem großen Topf anbraten. Nach und nach Zwiebeln und Bohnen dazu geben und dünsten. Nun noch die Kartoffeln mit hinein geben und alles mit der Brühe übergießen und aufkochen lassen.
Zum Schluss noch mit Basilikum, Petersilie, Salz und Pfeffer würzen.

DDR Tomatensauce

DDR Tomatensauce für 2 Personen

Zutaten:

  • 1/2 Päckchen passierte Tomaten (250g)
  • 200g Fleischwurst
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1TL Mehl
  • 1TL Butter
  • 1/8 Liter Milch
  • Salz, Pfeffer

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Zubereitung
Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Fleischwurst ebenfalls schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Beides in einem Topf kurz anbraten, dann zur Seite stellen.

Nun wird die Mehlschwitze als Saucenbinder-Ersatz zubereitet. Die Butter im Topf schmelzen und wenn sich kleine Bläschen bilden, das Mehl unterrühren und gut verrühren. Nochmals warten bis sich Bläschen bilden, dann die passierten Tomaten und die Milch dazu geben. Das ganze nun noch vorsichtig aufkochen und dabei gut umrühren, damit nichts anbrennt.
Nach dem Aufkochen die Zwiebel und Fleischwurst in die Sauce geben und zum Schluss noch mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Sauce am Besten mit Nudeln servieren.

Ich danke Max und Tina für die Zusendung des Rezepts 🙂

Caprese mit Arganöl

Caprese mit Arganöl

Caprese ist eine italienische Vorspeise, welche aufgrund der Farbenanordnung wie die der italienischen Flagge als Nationalgericht angesehen wird. Das Rezept ist kinderleicht und in wenigen Minuten servierfertig:
Zutaten für 2 Personen:

  • 5 große Tomaten
  • frisches Basilikum
  • 1 Packung Mozzarella
  • 2 EL Arganöl
  • Salz & Pfeffer

Zubereitungszeit: 5-10 Minuten

Zubereitung
Tomaten und das Basilikum gründlich waschen, Tomaten und Mozzarella in dünne Scheiben schneiden. Nun die Tomatenscheiben abwechselnd mit den Mozzarellascheiben auf einen Teller im Kreis legen, anschließend das Ganze mit dem Basilikum verzieren und mit dem Arganöl, Salz & Pfeffer verfeinern. Voilà, fertig ist unser kalter Salat.
Ich empfehle die Verwendung von einem Argan-Speiseöl aus gerösteten Kernen, da dieses einen leckeren, nussigen Geschmack vorweist und dem Ganzen ein angenehmes Aroma verleiht.

Ich danke André von Arganoel-Zauber.de für dieses Rezept.
Hier schreibt er mehr über Arganöl.

Kochen mit Arganöl

Kochen mit Arganöl

In Deutschland verfallen immer mehr Menschen – und das ist durchaus positiv zu bewerten – in den Fitness-Wahn. Dem Motto „Gesund Leben, gesund kochen & dem Sport“ haben sich immer mehr Leute verschrieben. Dieses Motto passt prima zu unserem heutigen Thema: dem Arganöl
Was ist Arganöl, woher kommt es & wozu benutzt man es?

Arganöl stammt aus Nordafrika, genauer gesagt aus Marokko. Dort wird es aus den Kernen des nur in Marokko vorkommenden Arganbaums gewonnen. Der gesamte Produktionsprozess, vom Sammeln der Früchte, bis hin zum letzten Schritt der aufwändigen und sehr zeitintensiven Herstellung wird überwiegen wie in alter Tradition in reiner Handarbeit durchgeführt – ausschließlich von den marokkanischen Berberfrauen!
arganoel
Es ist reich an vielen wichtigen Nährstoffen wie Vitamin E oder ungesättigten Fettsäuren und wird in Marokko als Speiseöl zum Kochen, Kosmetiköl zur Körperpflege von Haut- & Haar und auch als Medizin bei verschiedenen Erkrankungen eingesetzt. Wer sich für den medizinischen Teil interessiert, dem ist das Buch „Argan-Öl: Die heilende Wirkung des marokkanischen Goldes“ von Dr. Peter Schleicher zu empfehlen.

Arganöl ist ein– aufgrund seiner komplizierten Herstellung und dem seltenem Vorkommen – sehr exklusives Speiseöl, welches aber immer mehr in Deutschland an Beachtung findet. Gourmetküche großer Restaurants setzen auf das marokkanische Öl, nicht zuletzt wegen seinem intensiven, nussigen Geschmack, welcher dem Gericht ein ganz besonderes Aroma verleiht.
Es eignet sich in erster Linie zum Anrichten von kalten Speisen wie Salaten oder Dressings, da beim Braten die wertvollen Nährstoffe durch die Hitze zerstört werden, was Verschwendung des Öls wäre. Was sich aber ebenfalls gut macht, ist bei warmen Speisen ein wenig Arganöl kurz vor der Servierung hinzuzugeben, um das Gericht mit dem Aroma des Arganöls zu verfeinern.

Um euch einen ersten Anreiz zu geben, folgt ein einfaches Rezept zum Nachmachen und Ausprobieren:
Caprese mit Arganöl

Weitere Anwendungsgebiete
Die Möglichkeiten beschränken sich allerdings nicht nur Anwendung in der Küche. Die wertvollen Inhaltsstoffe sind grade zu nützlich für den Körper, so ist es wenig verwunderlich, dass eine große Vielzahl das Arganöl zur Haut- und Haarpflege einsetzen.
Es ist sehr hilfreich bei Problemen mit trockener Haut, Akne oder matten Haaren. Die Anwendung ist auch kinderleicht: einfach wenige Tropfen auf die betroffenen Stellen geben und sanft einreiben.
Was zu beachten ist
Das sind nur 3 kleine Punkte, diese sind aber trotzdem wichtig:

  1. Das Arganöl später in einem Schrank geschützt vor (Sonnen-)Licht lagern, am besten bei Temperaturen zwischen 13 – 18° Celsius.
  2. Achtet beim Kauf auf den Anbieter bzw. das Produkt. Arganöl ist (leider) recht exklusiv und preislich im oberen Segment angesiedelt, nicht selten wird auf einschlägigen Plattformen im Internet Arganölprodukte mit anderen, billigeren Produkten verschnitten und verkauft – zum gleichen Preis (nennt man dann wohl Margenoptimierung).
  3. Personen mit einer Nussallergie sollten allerdings lieber Abstand von diesem Produkt nehmen, immerhin wird Arganöl aus den Nüssen des Arganbaums gewonnen und kann ggf. in dann Allergien hervorrufen.

Ich wünsche viel Spaß beim Testen & Ausprobieren des „marokkanischen Goldes“.

Danke an André von Arganoel-Zauber.de für diesen Bericht.

Vollkornspaghetti-Salat a la Kikischka

Leckerer Vollkornspaghetti Salat von Kiki

Zutaten:

  • 500g Vollkorn-Spaghetti
  • 1 Salatgurke
  • 1 Päckchen Cherry-Tomaten
  • 1 Glas getrocknete, in Öl eingelegte, Tomaten
  • 1 Packung Rucola-Salat
  • 1 Bund Frühlings-Zwiebeln
  • 1 Feta-Käse (vorzugsweise SALAKIS… der bröselt so schön)
  • Pesto Rosso
  • Oliven-Öl
  • Salz
  • italienische Kräuter

Zubereitungszeit: je nach Schnippel-Fähigkeit 1-2 Stunden

Zubereitung:
Die Salatgurke längs in zwei Hälften schneiden und das innere mit einem Teelöffel auskratzen.
Dann die Hälften jeweils längs in 3 Stangen schneiden und würfeln. – Ab in die Salatschüssel.
Das Öl von den getrockneten Tomaten abschütten, und die Tomaten würfeln. (Vorsicht – schmierige Angelegenheit). – Ab in die Salatschüssel.
Den Rucola waschen, komplett aufs Schneidebrett klatschen und auch schneiden. – Ab in die Salatschüssel.
Die Cherry-Tomaten halbieren und …… na? Naaaa??? RICHTIG – Ab in die Salatschüssel.
So auch die Frühlingszwiebeln.

Etwas Olivenöl darübergeben, das halbe Glas Pesto Rosso rein, etwas Salz und italienische Kräuter drauf und zum Schluss den Feta-Käse zerbröseln und mit hineingeben.
Jetzt kann man die Spaghettis kochen. Lecker ist es, wenn sie noch etwas bissfest sind, aber nicht zu sehr. Und noch leckerer ist es, wenn man sie (noch warm) zu den bereits geschnippelten Zutaten gibt und alles kräftig verrührt.
Bei Bedarf kann man auch eine Knoblauchzehe hineinpressen. Das ganze dann abkühlen lassen.
Bon Appetit!