Produkt Test: Stevia


Stevia

Im Dezember wurde ich von Lisa von steviakaufen.com angeschrieben, ob ich nicht Lust hätte Stevia als Zuckerersatz zu testen. Ich habe mich gefreut und zugesagt und das Päckchen kam nach wenigen Tagen an.

Ich habe mich entscheiden Stevia flüssig zu testen und die nachfolgenden Kommentare beziehen sich nur darauf.

Was ist Stevia

Stevia ist eigentlich eine aus Paraguay stammende Pflanze mit offiziellem Namen „Stevia Rebaudiana Bertoni“. Stevia wurde bereits von den Ureinwohner als Süßungsmittel und Geschmacksverstärker genutzt. Hier gibt es eine genauere Beschreibung der Geschichte der Pflanze.

Aus dieser Pflanze werden die Produkte von Stevia gewonnen. Dabei werden folgende Produkte angeboten: Tabs, Pulver, Flüssig, Blätter und Schokolade. Genauere Informationen zu den Produkten gibt es hier.

Stevia flüssig – meine Meinung

Ich fand Stevia flüssig gut zu benutzen. Wenn man die Flasche kühl lagert und sie dann mit der Hand umschließend, dauert nicht so lange, bis die Tropfen aus der Flasche kommen. Ein wenig schütteln hilft aber auch.
Beim Geschmack kann ich mich auch nicht beschweren. Wenn man mal die Dosierung raus hat, schmeckt man meiner Meinung nach keinen Unterschied.
Hilfreich fände ich noch, wenn auf der Flasche noch weitere Dosierungshilfen außer „50ml entspricht 1,2kg“ stehen würden. Z.B. ‚Ein Tropfen entspricht 1g‘ oder ‚2-3 Tropfen entsprechen einem Stück Würfelzucker (2,5g)‘, was ja auch auf der Website steht. Am Anfang musste ich nämlich erstmal alle Quellen zusammen suchen und umrechnen, wieviel Gramm einen Stück Würfelzucker hat und viele Tropfen dann 10g Zucker entsprechen. Wenn das gleich auf der Flasche steht, macht es das neuen Benutzern leichter.
Alles in allem bin ich zufrieden und werde die Flasche bis zum Ende aufbrauchen.

Für größere Backprojekte eignet sich Stevia flüssig aber weniger, weil es tröpfchenweise einfach zu umständlich ist umgerechnet 500g Zucker hinzuzufügen. Dafür gibt es aber die Pulver Variante.
Stevia flüssig eignet sich zum Süßen von Kaffee und Tee, und für kleinere Backsachen, bei denen 1 oder 2 EL Zucker benötigt werden.

Der Preis von 8,95€ für 50ml ist zwar nicht günstig, aber wenn man auf seine Ernährung achten will und und die finanziellen Mittel hat, kann ich Stevia flüssig von steviakaufen.com empfehlen.

Allen, die nun mehr wissen wollen, sei auch die Infothek der steviakaufen.com Website empfohlen, denn dort werden viele Fragen angesprochen und man bekommt Hintergrundinformationen.

Himbeer-Pfannkuchen

Himbeer Pfannkuchen

Rezept für 2 Personen

Zutataten:

  • 2 Eier
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Backpulver
  • 10 g Zucker (1/2 EL) entspricht ca. 10 tropfen Stevia flüssig
  • 150g Mehl
  • 175ml Milch
  • 20 Tiefkühl Himbeeren

Zubereitungszeit: 15 Minuten

Zubereitung
Tiefkühl Himbeeren zum Auftauen in eine Schale geben.
Eier aufschlagen und in eine Schüssel geben. Salz, Backpulver und Zucker hinzufügen und verrühren.
Anschließend das Mehl und die Milch dazu geben und gut vermischen. Zum Schluss die Himbeeren in den Teig füllen und zerkleinern. Wenn die Himbeeren nicht mehr als ganze Himbeeren erkennbar sind und der Teig eine rötliche Farbe angenommen hat, kann er zubereitet werden.
Dazu soviel Öl in eine Pfanne füllen, bis der Boden bedeckt ist. Bei mittlerer Hitze auf dem Herd erwärmen. Sobald das Öl in der Pfanne bruzelt, eine Kelle Teig in die Pfanne füllen. Nach 30 bis 60 Sekunden wenden.

Bei der Zubereitung weiter Pfannkuchen darauf achten, dass genug Öl in der Pfanne ist, sonst werden die Pfannkuchen schnell schwarz.

Am Ende können die Pfannkuchen mit Puderzucker bestreut oder mit Nuss-Nougat Creme bestrichen werden.

Grießbrei mit Apfelmus

Rezept für 1 bis 2 Personen
Zutaten

  • 3 EL Grieß
  • 250ml Milch
  • 1 EL Zucker
  • eine Prise Salz
  • optional: Zimt
  • Apfelmus

Zubereitungszeit: 10 Minuten

Zubreitung
Milch, Zucker und Salz in einem Topf erhitzen. Kurz vorm Aufkochen den Grieß hinzufügen und gut rühren, damit sich keine Klumpen bilden.
Dann aufkochen lassen und ca. 1 Minute köcheln lassen. Anschließend kurz abkühlen lassen und in einen Teller umfüllen.
Zum Schluss den Apfelmus darüber geben und servieren.

Kokos Muffins

Zutaten (bei mir für 12 Stück, reicht aber auch für 16)

  • 200g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100g Kokosflocken oder 200g Raffaellos
  • 1/8 l Ananassaft
  • 100g Zucker
  • 1 Ei
  • 125 Butter

Zubereitungszeit: 15 Minuten Zubereitung, 20-25 Minuten Backzeit

Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Dann Mehl sieben und mit Backpulver und Salz in einer kleinen Schüssel vermischen.
In einer zweiten Schüssel Zucker und Ei verrühren und anschließend die Butter hinzugeben.
Ananassaft mit Kokosraspeln oder zerkleinerte Raffaellos vermischen.
Die Mehlmischung zur Eimasse geben nach dem Rühren die Komosmischung hinzufügen.
Alles gut durchmischen bis der Teig eine Masse ist und eine cremige Konsistenz hat.

Den Teig in die mit Muffinförmchen gefüllte oder mit Butter gefettete Form geben und 20-25 Minuten im Backofen bei 180 Grad backen.

Für die Glasur etwas Puderzucker (normaler Zucker geht im Notfall auch) in ein Glas füllen und vorsichtig etwas Wasser hinzufügen, bis die Mischung dickflüssig ist. Bei zu viel Wasser wird es zu flüssig und die Glasur wirkt nicht mehr als solche.
Die Glasur vorsichtig über die Muffins streichen und anschließend mit Kokosraspeln verzieren.

Milchtee

Milchtee

Zutaten:

  • 500ml Milch
  • 2 Beutel Tee
  • 2EL Honig
  • ggf. 1 Stange Zimt und/oder ein Stuck Ingwer

Zubereitungszeit: 10 Minuten

Zubereitung:
Milch erhitzen, aber nicht aufkochen. Ggf. Zimt und Ingwer hinzufügen.
Anschließend die Teebeutel in die Milch hängen und nach Angabe ziehen lassen.
Zum Schluss noch den Honig für die Süße hinzugeben.
Vorm Servieren eventuell noch durch ein Sieb laufen lassen, um große Zimtstücke und den Ingwer zu entfernen.

Himbeer & Mohnmuffins powered by butterinmyveins

Gastartikel:

Himbeer & Mohnmuffins von butterinmyveins

Zutaten für 16 Muffins

  • 100g Butter
  • 150g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier
  • 200g Mehl
  • 1,5 TL Backpulver
  • ca. 4 EL Mohn
  • 32 TK Himbeeren (frische gehen natürlich auch, aber sie matschen eh beim backen)

Zutaten für das Frosting (Zuckerguss):

  • 150ml Milch
  • 1EL Zucker
  • 1/2 Paket Puddingpulver
  • 60g Zartbitterschokolade
  • 1/2 EL Kakaopulver
  • 60ml Sahne
  • optional: 1 Schuss Amaretto

Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde

Zubereitung:
Zuerst wird das Frosting zubereitet:
Dazu den Pudding (Schokolade oder Vanille) nach Anleitung zubereiten. Anschließend den Pudding nochmal aufkochen lassen und die Zartbitterschokolade und das Kakaopulver auflösen bzw. unterrühren.
Zum Abkühlen in eine Schüssel füllen und vorsichtig umrühren. Dies beugt auch der Puddinghaut vor. Wenn das ganze etwa Zimmertemperatur erreicht hat, kann man es zum weiteren abkühlen in den Kühlschrank stellen.

Dann wird die Rohmasse für die Muffins vorbereitet:
Zu Beginn kann der Backofen schon mal auf 175° vorgeheizt werden.
Butter, Zucker und Salz vermischen und schaumig schlagen. Nach und nach die Eier, Mehl und Backpulver hinzufügen. Dabei immer ordentlich rühren, damit sich keine Klumpen bilden. So lange rühren, bis die Masse eine luftige Konsistenz erreicht hat. Erst dann den Mohn hinzufügen und noch einmal vermischen (butterinmyveins hat zusätzlich noch Sesam mit hineingetan).

Nun die Muffinform mit Förmchen auslegen und zu ca. 3/4 mit Teig befüllen. Wenn die Förmchen gefüllt sind, jeweils 2 Himbeeren in die Mitte des Teiges legen.

Das Muffinblech nun in den 175° vorgeheizten Backofen schieben und 20 bis 30 Minuten backen bis die Muffins eine gold-braune Farbe haben.

Kurz vor Ende der Backzeit die Sahne für das Frosting schlagen und unterheben.
Nach der Backzeit kann das Frosting am besten mit einem Spritzbeutel aufgetragen werden.

Das original Rezept von butterinmyveins findet ihr hier.

Wir beide wünschen euch gutes Gelingen!

Nudeln mit Quark-Spinat-Variation

Für 2 Personen

Zutaten:

  • 250 g Nudeln
  • 250 g Spinat
  • 250 g Quark
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 kleine Zwiebel
  • ca 50-100 ml Milch
  • Salz, Pfeffer
  • Kräuter nach Wahl

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Zubereitung:

Ca. 2 Stunden vor Zubereitung des Essens den Spinat aus dem Tiefkühlfach nehmen und in einem Topf bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

Zu Beginn der Zubereitung Nudelwasser aufsetzen und zum Kochen bringen.
Den Spinat bei halber Hitze erwärmen.

Währenddessen den Knoblauch und die Zwiebel klein schneiden und zu dem Quark geben. Für einer bessere Konsistenz etwas Milch hinzugeben. Anschließend Salz, Pfeffer und Kräuter nach Wahl hinzufügen.

 

Sobald das Nudelwasser kocht, Nudeln hineingeben und nach Anleitung kochen lassen.

Das Quark-Gemisch zu dem Spinat geben und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Am Ende die Nudeln abgießen und die Quark-Spinat Soße dazugeben.

 

 

 

Variation:

Wers gerne scharf mag, kann 1/3 TL Kaboom Jerk Pepper für eine gesunde Schärfe hinzugeben. Sehr empfehlenswert!

gefüllte Champignons mit Salat

Portion für 2 Personen

Zutaten:

  • 8 große frische Champignons
  • 1/2 Salatkopf
  • 100g Creme fraîche
  • Kräuter nach Wahl, hier: ital. Kräuter, 8 Kräuter, Schnittlach Petersilie
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Schalotte
  • Knoblauch
  • Kräuterbutter
  • Balsamico Essig

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Zubereitung:
Die Stiele der Champignons entfernen und diese anschließend vorsichtig sauber bürsten. Die Champignons nicht waschen!

Den Backofen auf 160° vorheizen.
Für die Füllung Creme fraîche, Kräuter, Salz, Pfeffer und Knoblauch in eine kleine Schüssel geben und vermischen.
Die Scharlotte halbieren und die Hälften klein hacken. Eine Häflte mit zur Füllung geben und ordentlich verrühren.

Die Champignons nur vorsichtig mit einem kleinen Löffel befüllen und auf ein Backblech legen. Ca. 7 Minuten lang bei 160° im Backofen lassen.
Währenddessen den Salat kleinschneiden und waschen. Aus der restlichen Füllung entsteht die Salatsauce. Dazu die andere halbe Schalotte und Balsamico Essig hinzufügen. Fertig ist die Salatsauce.
Diese dann über dem Salat verteilen und durchmischen.
Auf die fertigen Champignons nun noch etwas Kräuterbutter geben und pro Person 4 Champignons und etwas Salat anrichten und servieren.