Veilchen Essig

Veilchen Essig für eine Flasche
Veilchen-Essig-Vorbereitung
Zutaten:

  • eine Handvoll frische Veilchenblüten
  • 1 Flasche Wein- oder Apfelessig
  • 1/2 Zitrone

Zubereitungszeit: 10 Minuten

Zubereitung:
Die Zitrone in Scheiben schneiden. Anschließend die Veilchen mit der Zitrone in eine Flasche geben und mit Essig auffüllen.
Nach 1-2 Wochen auf einem sonnigem Fensterbrett kann der Essig gesiebt und verwendet werden.
Veilchenessig eignet sich gut zu Salaten.
Alternativ kann Veilchenessig auch als Heilmittel bei Kopfschmerzen eingesetzt werden. Dazu 3EL einnehmen und ggf. wiederholen.

Nach einigen Tagen dunkelt der Essig nach
Nach einigen Tagen dunkelt der Essig nach

Tomaten-Brot-Auflauf

Zutaten für 2 Personen

  • 2 große Tomaten
  • 1/2 Ciabatta-Brot
  • 200g Creme fraîche
  • 2 Eier
  • 100g geriebenen Käse
  • Salz, Pfeffer
  • Kräuter nach Wahl

Zubereitungszeit: 20 Minuten
Backzeit: 20-25 Minuten bei 180° Umluft

Zubereitung
Zuerst den Backofen auf 180° (Umluft) oder 200°(E-Herd) vorheizen.
Die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden. Das Brot in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Tomaten und Brot abwechselnd in eine kleine Auflaufform legen.
Nun die Creme fraîche mit Kräutern, Salz und Pfeffer würzen und mit den Eiern und der Hälfte des Käses mischen. Diese Masse dann gleichmäßig über die Brot- und Tomatenscheiben geben. Den restlichen Käse flächendeckend über den Auflauf streuen.
Das ganze nun für 20-25 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben und anschließend genießen.

Frikadellen auf buntem Nudelsalat

Selbstgemachte Frikadellen auf Nudel-Fleisch-Salat

Zutaten für 2 Personen

  • 1,5 Scheiben Toastbrot
  • 1/2 Zwiebel
  • 2 Lauchzwiebeln
  • 50g Gouda
  • 125g Penne oder andere Nudeln
  • 250g Rinderhack
  • 200g fertigen Fleischsalat
  • 100g Kirschtomaten
  • 1 kleines Ei
  • 1TL Dijon-Senf
  • 1EL Öl
  • 1,5 EL Essig
  • Salz, Pfeffer
  • Paprikapulver

Zubereitungszeit: ca 30 Minuten

Zubereitung:
Zuerst die Toatbrotscheiben in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen und einweichen. Dann die Zwiebel abziehen und fein hacken. Die Lauchzwiebeln waschen und in dünne Ringe schneiden. Dann den Gouda würfeln.
Nun kann die Penne in kochendem Wasser bissfest gegart (ca. 10 Minuten) und anschließend kalt abgeschreckt werden. Die Nudeln können nun noch zum Abtropfen stehen bleiben.
Tipp: Kleben die Nudeln zusammen, hilft es einen Spritzer Öl unter die Nudeln zu mischen.
Frikadellen roh
Währenddessen können die Frikadellen zubereitet werden. Dazu Hackfleisch, Zwiebelwürfel, Ei, Senf in eine Schüssel geben. Dann das Toastbrot ausdrücken, zerpflücken und zu der Masse geben. Nun alles gut durchmischen und mit dem Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
Aus dem Teig können nun 4 Frikadellen geformt werden.
Die Frikadellen nun im heißen Öl ca 15 Minuten lang goldbraun braten. Dabei immer vorsichtig wenden.
Die Tomaten waschen und halbieren. Zum Schluss noch die Nudeln mit dem Fleischsalat, Gouda, Essig und ca. 3/4 der Lauchzwiebeln mischen. Die Tomaten vorsichtig unterheben.

Zum Servieren den Nudelsalat auf einem Teller anrichten. Jeweils 2 Frikadellen oben drauf legen und mit den restlichen Lauchzwiebeln bestreuen.

Guten Appetit!

Kulinarisches Paris

Anfang März war ich ein paar Tage in Paris unterwegs und habe die Stadt unsicher gemacht. Natürlich habe ich auch ein paar leckere Orte gefunden, unter anderem den besten Macaron Laden: Laduree. Dazu weiter unten mehr.

Auf der Karte habe ich meine vier Orte vermerkt. Macht ihr zusätzlich hinter ‚Sehenswürdigkeiten‘ noch ein Häkchen, erscheinen noch die beliebtesten Touristenziele.


A: Le Pont de Seine ist mein Lieblingsfrühstücksrestaurant. Nur 5 Minuten vom Eiffelturm entfernt und gegenüber von der Metrostation Bir-Hakeim liegt es sehr gut. Die Kellner sind freundlich und gut gelaunt. Das Frühstück kommt schnell und ist lecker.
petit dejeuner

B: Laduree ist DER Macaron Shop. Schon am Schaufenster kann man die Köstlichkeiten bewundern und wenn man reinkommt, ist man von der großen Auswahl geradezu überfordert. Zum Glück hatte mir der nette Mensch, der mich bedient hatte, gleich ein kleines Prospekt mit allen möglichen Macaron Sorten in die Hand gedrückt, aus dem ich dann schnell ein paar Sorten auswählen konnte. Mit knapp 2€ pro Stück nicht ganz billig, aber sie sind es absolut wert. Die billigere Alternative gibt es im Mc Cafe, aber die Laduree Macorons sind deutlich zarter und leckerer.
Laduree

C: Das L’entracte liegt direkt bei der Oper. Im Erdgeschoss war es recht voll, aber wir wurden nach oben geführt, wo neben uns nur ein älterer Herr saß, der Zeitung las. Direkt am Fenster kann man das Geschehen vor der Oper gut verfolgen. Ich hatte einen Salat, der groß, lecker und sättigend war.

D: Das Café Ribe liegt einmal um die Ecke vom Eiffelturm. Es gibt dort u.a. verschiedene Sandwiches mit Pommes dazu, die ich empfehlen kann.

Alles in allem war es ein sehr schöner Urlaub. Ich habe viel gesehen, gegessen und erlebt.

Himbeer-Joghurt Drink

Zutaten

  • 100g Himbeeren (auch Tiefkühl Himbeeren möglich)
  • 125g Joghurt, ggf. fettarm
  • 125ml Sahne, ggf. fettarm
  • 125ml Mineralwasser
  • 1TL Honig

Zubereitungszeit: 5 Minuten

Zubereitung:
Die Himbeeren pürieren. Dann Joghurt, Sahne und Mineralwasser hinzufügen und gut mischen.
Zum Schluss mit dem Honig süßen.
Fertig ist ein leckerer Snack für Zwischendurch.

Tipps zur Fastenzeit

Fasten – ein Weg mit Höhen und Tiefen, aber am Ende lohnt es sich. Jedes Jahr fasten Millionen von Menschen. Egal ob im islamischen Fastenmonat Ramadan oder zur christlichen Fastenzeit (Aschermittwoch bis Karsamstag), Fasten kann Körper und Geist stärken, wenn man es richtig angeht.
Früher gab es strenge von der Kirche verordnete Regeln, heutzutage ist das einfacher. Egal ob religiöser Hintergrund oder nicht, man kann selbst wählen, worauf man verzichtet und worauf nicht.

Die meisten Menschen fasten auf Alkohol, Zigaretten, Schokolade oder Fleisch. Doch egal worauf man fastet, man sollte auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung achten.

Hier sind die 8 wichtigsten Tipps, die man beim Fasten beachten sollte:

  1. Verbannen Sie das zu fastende Objekt aus Ihrer Reichweite, sonst wird es nur unnötig schwerer
  2. Erzählen Sie Ihrem Umfeld, dass und worauf Sie fasten, damit Sie nicht ständig von Freunden und Bekannten unabsichtlich in Versuchung geführt werden
  3. Suchen Sie sich schon vorher einen Ersatz für das zu fastende Objekt, z.B Obst statt Schokolade oder Zahnstocher statt Zigaretten
  4. Eine Liste erstellen mit kleinen Belohnungen, die man sich nach selbst bestimmten Zeitintervallen selbst schenkt, z.B. das neue Buch nach den ersten 2 Wochen, ein neues Paar Schuhe nach 4 u.s.w.
  5. Schließen Sie sich mit anderen zusammen, egal ob mit dem Partner, der besten Freundin oder in einem Internetforum, gemeinsam fällt es leichter
  6. Ärztlichen Rat einholen. Gerade bei Alkohol und Zigaretten kann es zu Entzugserscheinungen kommen, die zum Abbruch führen könnten
  7. Viel Trinken! Das lenkt vom Hunger ab und ist außerdem gesund. Mate Tee soll außerdem das Hungergefühl abschwächen und Heißhunger verhindern
  8. Halten Sie sich ihr Ziel vor Augen. Nach den 7 Wochen werden Sie sich deutlich besser und gesunder fühlen

Nun sollte einem gesunden Fasten nichts mehr im Wege stehen.

Forelle mit Gemüse

Forelle mit Gemüse
Zutaten für 2 Personen

  • 2 Forellen (Regenbogenforellen)
  • 125g Butter
  • 1 Stange Porree
  • 2 Möhren
  • Salz, Pfeffer
  • ca 1TL Zitronensaft
  • 3 EL Creme Fraîche
  • Petersilie (1/2 Bund frisch oder 3EL getrocknet)

Zubereitungszeit: 20 Minuten
Backzeit: 25 Minuten bei 200 Grad

Zubereitung
Ein Backblech mit Alufolie auslegen. (Tipp: Man kann auch für jeden Fisch ein Stück Alufolie nehmen, dann lässt es sich leichter servieren und essen).Forelle mit Gemüse Roh
Porree und Möhren in Stücke von ca. 3cm schneiden. Die Forelle waschen und ausnehmen. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen. Die Forellen auf die Alufolie legen und mit dem Zitronensaft beträufeln. Porree und Möhren auf und um den Fisch drappieren. Die Butter in Scheiben schneiden und auf den Fischen verteilen. Zum Schluss noch die Petersilie und die Creme fraîche gleichmäßig verteilen.
Nun die Alufolie zuklappen und die Fische für 25 Minuten bei 200 Grad in den Backofen schieben.
Zum Servieren den Fisch mit dem Gemüse auf einen Teller anrichten oder in der Alufolie servieren.

Laucheintopf

Zutaten für 4 Portionen:

  • 3 Stange Porree
  • 3 Möhre
  • 3 Kartoffeln
  • ggf. 300g Schinkenwürfel
  • 1EL Mehl
  • 1l Wasser
  • Gemüsebrühe
  • 1EL Vengeta oder andere Gewürzmischung
  • Salz, Pfeffer
  • etwas Petersilie

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Zubereitung:
Zu Beginn die Kartoffeln und in Würfel schneiden.Laucheintopf - zubereitung Dann kann die Gemüsebrühe zubereitet werden. Während die Gemüsebrühe köchelt, Porree und Möhren in Scheiben schneiden und in einem tiefen Topf ca. 5 Minuten kurz anbraten. Das Mehl über den Porree und die Möhren geben und den Porree/Möhren Topf mit der Gemüsebrühe auffüllen. Nun noch die Kartoffeln, ggf. Speckwürfel und Gewürzmischung hinzugeben. Alles gut verrühren und noch ca. 10 Minuten köcheln lassen.
Zum Schluss noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Servieren mit Petersilie garnieren.

Rehrücken auf mariniertem Sellerie mit Champignons und gebratener Birne

Zutaten für 4 Personen

  • 500 g Rehrücken, ausgelöst
  • 200 g Champignons, klein, fest
  • 1 Knolle Sellerie, mittelgroß
  • 1 EL Öl
  • 8 EL Butter
  • 2 TL Gewürze
  • orientalisches Salz
  • Gemüsebrühe, 80ml und 0,5l
  • 2 EL Weißweinessig
  • 1 TL Senf, scharf
  • 5 EL Olivenöl
  • milder Pfeffer, Salz
  • 1 Orange, unbehandelt
  • 1 Zitrone, unbehandelt
  • 1/4 Bund Petersilie
  • 1 Birne, reif
  • 1 TL Puderzucker
  • 1/2 Schote Vanille
  • 1/2 Stange Zimt
  • Zucker
  • Salatblätter
  • Walnüsse

Zubereitungszeit: 50 Minuten

Zubereitung:
Den Backofen auf 80 bis 90 Grad vorheizen.
Ein Ofengitter in die mittlere Einschubleiste des vorgeheizten Backofens schieben und ein Abtropfblech darunter stellen.
Das Rehrückenfilet in einer Pfanne bei mittlerer Hitze im Öl rundherum anbraten, auf das Ofengitter in den Backofen legen und in etwa 40 Minuten darin rosa durchziehen lassen.

80ml Brühe mit Essig, Senf und Olivenöl zusammen mixen und mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
Von einer Sellerieknolle vier große, dünne Scheiben abschneiden, schälen, in 0,5l Gemüsebrühe in acht bis zehn Minuten weich ziehen und etwas auskühlen lassen. In der Marinade einlegen und bis zum Gebrauch zugedeckt kalt stellen. Die Gemüsebrühe kann zum Kochen von anderen Gerichten weiter verwendet werden.

Von der Orange und Zitrone etwas Schale abreiben. Die Pilze bei mittlerer Hitze in der braunen Butter in etwa zwei bis drei Minuten anbraten. Dann mit Salz, geschnittener Petersilie und Zitronen- und Orangenabrieb würzen, die Butter einschmelzen lassen.

Die Birne vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in schmale Spalten schneiden. In einer Pfanne den Puderzucker schmelzen lassen und die Birnenspalten darin anbraten. Vanilleschote und Zimtstange zugeben und die Butter einschmelzen lassen.

Anschließend in einer Pfanne bei milder Hitze die Butter schmelzen lassen, die Gewürze dazu geben, salzen und das Fleisch darin wenden.

Die Selleriescheiben auf den Tellern verteilen, den Rehrücken in Scheiben schneiden und darauf legen. Die Champignons und Birnenspalten darauf anrichten und mit Salatblättern und Walnüssen ausgarnieren.

Hähnchenschenkel mit Kartoffeln und Gemüse

Zutaten für 3 Personen

  • 3 Hähnchenschenkel
  • 300g Kartoffeln
  • 1 Kohlrabi
  • 3 Möhren
  • 4 Lauchzwiebeln
  • Öl, Salz, Pfeffer
  • süßes Paprikapulver, Chilipulver
  • 2TL Gemüsebrühepulver

Zubereitungszeit:40 Minuten
Gar-Zeit: 90 Minuten

Zubereitung
Hähnchenschenkel Mischung
Kartoffeln, Möhren und Kohlrabi schälen. Die Kartoffeln vierteln, Kohlrabi und Möhren halbieren und in lange Stifte schneiden. Die Lauchzwiebeln waschen und anschließend in ca. 3cm lange Stücke schneiden.
Nun den Bratschlauch ausbreiten und an einer Seite schließen. Das Gemüsebrühpulver am Boden des Bratschlauchs verteilen, dann die Kartoffeln, Möhren, Lauchzwiebeln und den Kohlrabi hinein legen.
Der Backofen kann jetzt auf 180 Grad Umluft vorgeheizt werden.
Nun müssen die Hähnchenschenkel vorbereitet werden. Dazu einen tiefen Teller mit Öl befüllen, bis der Boden bedeckt ist. 2TL Salz, 1EL Paprikapulver, 1/2TL Chillipulver und eine Prise Pfeffer hinein und verrühren. Die Hähnchenschenkel darin wälzen (auch unter der Haut, falls diese sich ablöst) und auf das Gemüse und die Kartoffeln in den Bratschlauch legen.
Den Bratschlauch oben noch 2 mal ca. 1cm anschneiden und das offene Ende schließen.
Der Bratschlauch muss nun 90 Minuten bei 180 Grad in den Backofen.
Hähnchenschenkel im Backofen
Zum Servieren den Hähnchenschenkel mit Gemüse und Kartoffeln aus dem Bratschlauch anrichten und mit Petersilie dekorieren.