Himbeer Milchshake mit Vanille Eis

Zutaten für 2 Milchshakes

  • 200g Himbeeren
  • 400ml Milch
  • 1TL Zitronensaft
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Puderzucker
  • 2 Kugeln Vanilleeis
  • ggf. süße Sahne (Sprühsahne)

Zubereitungszeit: 5 Minuten

Zubereitung:Himbeer Milchshakes
Am Anfang ein paar Himbeeren als Deko zur Seite legen. Dann die restlichen Himbeeren, Milch, Zitronensaft, Puderzucker und Vanillezucker mit einem Stab- oder Standmixer pürieren. Den Milchshake in 2 große Gläser füllen.
Je eine Kugel Vanille Eis in das Glas geben. Zum Schluß noch ggf. mit Sahne und den beiseite gelegten Himbeeren Dekorieren.

Eierlikörmuffins mit Himbeeren

Zutaten für 12 Muffins:

  • 200g Mehl
  • 80g (Tiefkühl-)Himbeeren
  • 100ml Eierlikör
  • 80g Zucker
  • 80g Butter
  • 2 Eier
  • 2TL Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Zubereitungszeit: 20 Minuten
Backzeit: 20-25 Minuten

Zubereitung
Gleich zu Beginn kann der Backofen auf 190 Grad Umluft vorgeheizt werden.
Für den Teig die Butter in einem Topf auf dem Herd schmelzen. Währenddessen die Eier in einer Schüssel schaumig schlagen. Butter, Zucker, Salz und Vanillezucker dazu geben und verrühren. Zum Schluss den Eierlikör vorsichtig unterrühren.Eierlikör-Himbeer-Muffins
Das Mehl mit dem Backpulver sieben und in die Masse einrühren. Am Ende die Himbeeren unterheben.
Den fertigen Muffinteig in die Förmchen füllen und im Backofen für 20-25 Minuten gold-braun backen.
Als optische Hingucker können die Muffins mit Sahne und etwas Eierlikör serviert werden.

Bauern-Eintopf

Bauern Eintopf für 4 Personen:

Zutaten

  • 500g gemischtes Hackfleisch
  • 750g Kartoffeln
  • 750g bunter Paprika
  • 750ml Brühe
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL süßes Paprikapulver
  • 1/2 TL Chillipulver
  • 1/2 Bund Petersilie
  • Salz, Pfeffer, Öl
  • ggf. 1 TL Gewürzmischung
  • etwas Crème fraîche als i-Tüpfelchen

Zubereitungszeit: 30-40 Minuten
Köchel-Zeit: 35-40 Minuten

Zubereitung
Zuerst die Kartoffeln, dann die Zwiebel schälen und würfeln. Dann den Paprika waschen und in kleine Stücke schneiden.
Nun kann schon mal die Brühe aufgesetzt werden.
<Bauern Eintopf Vorbereitung
Das Hackfleisch in einem großen Topf (keine Pfanne) mit 1 EL Öl anbraten. Zwiebeln dazu geben und sie glasig dünsten. Danach Kartoffeln und Paprika hinzufügen und kurz schmoren lassen. Paprikapulver, Chilipulver und ggf. weitere Gewürzmischung hinzugeben und gut verrühren.
Nun mit der Brühe aufgießen und bei mittlerer Hitze 35 bis 40 Minuten köcheln lassen.
Währenddessen die Petersilie hacken.
Nach der Köchelzeit die Petersilie noch unterrühren.
Zum Schluss den Eintopf im Teller servieren mit Crème fraîche als Garnitur und evtl. Brot als Beilage.

Steppdecken Kuchen

Zutaten:

  • 7 Eier
  • 280g Mehl
  • 250g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 125ml Eierlikör
  • 125ml Öl
  • 100g gemahlene Haselnüsse
  • 500g Quark
  • 80g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver
  • Zubereitungszeit:
    Vorbereitung: 40 Minuten
    Backzeit: 45 Minuten, 180 Grad

    Zubereitung
    Zuerst wird der Teig zubereitet.
    Dazu 5 der 7 Eier aufschlagen und schaumig schlagen. Danach mit dem normalen Zucker, Vanillezucker und Eierlikör mischen. Wenn die Masse wieder schaumig ist, das Öl vorsichtig dazugeben. Anschließend das gesiebte Mehl, Backpulver und Haselnüsse zu Masse geben und alles gut verrühren.
    Nun entweder ein Backblech fetten oder ausreichend mit Backpapier auslegen und den recht flüssigen Teig auf das Backblech geben.
    Nun kann auch der Backofen schon auf 180 Grad vorgeheizt werden.
    Steppdecken Kuchen rohFür die Creme werden die restlichen 2 Eier, der Quark und das Puddingpulver vermischt. Danach die Creme in eine Spritztüte, am besten aus Plastik, geben und in einem schrägen Karomuster (siehe Bild) auf den Teig spritzen.

    Nun muss der Kuchen 45 Minuten in den Backofen.
    Zum Schluss noch etwas Puderzucker drüber streuen und dann Guten Appetit!

Makkaroni mit Tomatensauce und frischem Basilikum

Makkaroni mit Tomatensauce

Zutaten für 2 Personen:

  • 200g Makkaroni oder andere Nudeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 250g passierte Tomaten
  • 3 frische Tomaten
  • 3EL Tomatenmark
  • frische oder tiefkühl Kräuter nach Wahl
  • frisches Basilikum

Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten, je nach Köchel-Zeit

Zubereitung:

anduensten
Zwiebeln und Knoblauch andünsten

Zuerst die Zwiebel und Knoblauch schälen und in klein hacken. Anschließend die Tomaten in mundgerechte Stücke schneiden.

Danach Zwiebeln und Knoblauch und in einem Topf glasig dünsten. Anschließend die passierten Tomaten, frische Tomaten und Tomatenmark hinzufügen.
Ein Teil vom Basilikum gemeinsam mit den anderen Kräutern dazu geben und gut umrühren.

Das ganze nun mindestens 30 Minuten, aber gerne auch länger, bei niedriger Hitze köcheln lassen. 10 Minuten vor Ablauf der gewünschten Zeit Wasser mit etwas Salz zum Kochen bringen und die Makkaroni kochen.
Nach 10 Minuten die Makkaroni abgießen und auf einem Teller herrichten. Mit Tomatensauce und frischem Basilikum als Garnitur servieren.

überbackene Käse Makkaroni

Kaese Makkaroni

Zutaten für 2 Personen:

  • 200g Makkaroni (oder auch andere Nudeln)
  • 100g frische Tomaten
  • 50g getrocknete Tomaten
  • 50 g Parmesan
  • 100g Emmentaler
  • Schnittlauch
  • Senf
  • Salz, Pfeffer

Zubereitungszeit: 25 Minuten

Zubereitung
Die getrockneten Tomaten in eine Schüssel legen und kochendes Wasser dazu geben, bis sie mit Wasser bedeckt sind. Anschließend 10 Minuten stehen lassen. Backofen auf 200° vorheizen.
Währendessen die Nudeln in Salzwasser kochen, bis sie bissfest sind. Schnittlauch klein hacken und die frischen Tomaten in Mundgerechte Stücke schneiden. Die getrockneten Tomaten abgießen und grob hacken.

Den Parmsam und die Hälfte des Emmentalers (50g) in einer Schüssel vermischnen. 1 TL Senf und 3/4 des Schnittlauchs hinzu geben und gut mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Anschließend frische und getrocknete Tomaten und Nudeln unterrühren.

Die Mischung in eine feuerfeste Form geben und mit dem Rest des Emmentalers gleichmäßig bestreuen und 5 Minuten im Backofen überbacken. Zum Schluss noch mit etwas Schnittlauch dekorieren.

Schokoladensoufflé

Zutaten:

  • 125g Edelbitterschokolade (in meinem Fall Van d’Or Schokolade Orange)
  • 50g Butter
  • 100g Zucker
  • 5 Eier
  • 1 Mark von Vanilleschote oder 1 Päckchen Vanillezucker
  • 50g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
  • 1 Prise Salz
  • 50ml Milch

Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 10 Minuten
Backzeit: 25 Minuten

Zubereitung:
Die Schokolade in einem Topf bei niedriger Hitze schmelzen. Währenddessen die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Die Schokolade dabei gelegentlich umrühren.
Die Eier trennen und die Eigelbe zu der Butter und dem Zucker geben. Vanillemark/Vanillezucker, Mandeln/Haselnüsse, Milch und die Schokolade hinzugeben und gut vermischen.
Nun kann der Backofen auf 180 Grad (160 Grad Umluft) vorgeheizt werden.
Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und unterheben.
20130324-193300.jpg
Nun 6 Souffléförmchen mit Butter fetten und befüllen. Die Förmchen in eine Fettpfanne stellen und die zur Hälfte mit Wasser füllen.
Wer, wie ich, keine Souffléförmchen besitzt, kann den Teig auch in Muffinförmchen füllen. Bei mir reichte es für 12 Stück.

Das Ganze dann für 25 Minuten bei 180 Grad (160 Grad Umluft) in den Backofen schieben.

Zum Schluss können die Soufflés noch mit Sahne oder Puderzucker dekoriert werden.

Hier geht ein Dank an Ursula, die mir das Rezept samt Schokolade zugeschickt hat 🙂

Schafskäseblech

Zutaten für 2 Personen:

  • 250g Schafskäse
  • 2 Eier
  • 1 Paket Blätterteig (gibt es schon fertig im Kühlregal des Supermarkts
  • ggf. 3 EL Sonnenblumenkerne

Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 5 Minuten
Backzeit: 25-35 Minuten

Zubereitung:
20130322-182234.jpgZuerst den Backofen auf 225 Grad vorheizen (wenn der Ofen, das nicht kann, so wie meiner gehen auch 180 Grad). Den Blätterteig ausrollen und halbieren. Nur die Eier in Eigelb und Eiweiß trennen und beides aufbewahren.
Den Schafskäse zerbröseln und zum Eigelb hinzufügen. Nun so lange rühren, bis alles gut durchmischt und es schön cremig ist.
Nun das Käse-Eigelb Gemisch auf einer Hälfte des Blätterteiges verteilen, aber am Rand ca 1cm Platz lassen.
20130322-182416.jpgDann die andere Hälfte des Blätterteigs darüber legen und an den Rändern etwas andrücken.
Zum Schluss noch das Eiweiß über den Blätterteig streichen und ggf. die Sonnenblumenkerne darüber streuen. Anschließend das ganze 25-30 Minuten (bzw. 30-35 Minuten bei niedrigerer Temperatur) in den Backofen.

Ein Dank geht an Marion, von der das Rezept ursprünglich ist (danke Freizeitkochbuch 🙂 )

Nockerlesuppe / Grießklöschensuppe

Zutaten für 2 Portionen:

  • 30g Butter oder Margarine
  • 65g Grieß, im Idealfall Hartweizengrieß
  • 1 Ei
  • Brühe
  • Salz, Pfeffer
  • ggf. Majoran
  • ggf. Suppenudeln

Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 10 Minuten
Ziehen lassen: 20-25 Minuten

Zubereitung
Butter, Grieß und Ei in eine Schüssel geben und gut vermischen. Salz, Pfeffer und ggf. Majoran hinzufügen.
Wenn der Nockerle Teig fertig ist, die Brühe aufsetzten. Dazu den Brühwürfel oder die Brühe nach Anleitung ins Wasser geben.
Wenn die Brühe kocht, die Nockerle mit einem Teelöffel aus der Schüssel holen und in das kochende Wasser geben. Anschließend 20 bis 25 Minuten bei leichter Hitze kochen lassen.
Je nach Geschmack 5 bis 10 Minuten vor Ablauf der Zeit die Nudeln hinzugeben.

Die Suppe ist macht satt und schmeckt gut.
Guten Appetit

Brownies

Brownies

Zutaten

  • 250g Bitterschokolade (2,5 Tafeln)
  • 100g Butter
  • 3 Eier
  • 150g Mehl
  • 80g gehackte Nüsse
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 300g Zucker

Zubereitungszeit:
20 Minuten Vorbereitung
15 Minuten backen

Zubereitung20130225-193239.jpg
Butter und zerkleinerte Schokolade in einen Topf geben und vorsichtig bei niedriger Temperatur schmelzen. Währenddessen den Backofen auf 170 Grad vorheizen. Wenn alles geschmolzen ist, den Topf vom Herd nehmen und Zucker, Eier, Nüsse und Mehl hinzufügen und gut durchmischen. Der Teig hat nun eine eher feste, klebende Konsistenz.

Den Teig nun auf das Backblech geben und so verteilen, dass die Masse ca. 1 cm hoch ist. Dann 15 Minuten lang bei 170 Grad Backen.
20130225-193246.jpg
Wenn die Brownies fertig sind, Blech aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Erst dann in kleine Stücke schneiden.

Guten Appetit mit diesen kleinen, leckeren Kalorienbomben 😉